Kunde

Rolandsbogen

Leistungen

Basics Logos, Typografie, Bildsprache, Grafische Elemente Stationary Visitenkarte, Briefbogen, Stempel, Briefumschlag, Kellnerblock, Anfahrtsskizze  Enviroment Beratung Inneneinrichtung Product Weinetikett, Glühweinglas, Speise- & Getränkekarte fürs Rolands, die Rheinromantik Terasse und Freiligraths Schatzkammer Campaigns Anzeigen, Plakate, RollUps Messaging Broschüre, Stempelheft Events Auftritt beim “I love Bonner Bogen” Festival Guidelines CD-Manual

Rolandsbogen – Roter Faden zum Wanderziel

Der Rolandsbogen hoch über dem Rhein zählt zu den bekanntesten Ausflugszielen im Raum Bonn. Der sagenumwobene Torbogen aus dem Mittelalter begeistert mit Panorama, Geschichte und Romantik. 2bu design entwickelte das neue Corporate Design – modern, klar und mit Respekt vor dem historischen Erbe. So präsentiert sich der Rolandsbogen heute so eindrucksvoll wie nie.

Tradition trifft Moderne

Nicht zuletzt wegen seiner Tochter Sophie, die als besungene „Base vom Bogen“ Berühmtheit erlangte, entwickelte sich der Ort im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Treffpunkt und Wanderziel für Studenten, Dichter, Denker und Müßiggänger.

Haute Cuisine trifft Grand Design

Individuelle moderne Speisekarten werden zum verheissungsvollem Entree für alle folgenden Genüsse. Aber mit welchen Mittel gelingt dies? Der Rolandsbogen verfügt über drei verschiedene Gastronomie Konzepte in einer Lokation. Um die Verbundenheit untereinander sichtbar zu machen, setzten wir auf durchgängige Typographie. Um die Persönlichkeit des jeweiligen Restaurants auszudrücken, entschieden wir uns für differenzierende Karten. Von der überdimensionalen A3 Karte mit haptisch ansprechendem Umschlag über das Tischset aus Acryl bis hin zum Klemmbrett aus Holz wurde alles zudem stilvoll veredelt mit Prägungen oder Gravierungen. Bei jeder Menükarten wichtig: Die Karteninhalte müssen schnell und kostengünstig ausgetauschbar sein.

Ich bin sehr froh, dass ich Katrin als Ansprechpartnerin für unser Design hatte. Sie ist nicht nur eine Top-Designerin, sondern verfügt über enormes unternehmerisches Denken. Zusammen haben wir ein ganzheitliches Markenerlebnis für den Rolandsbogen geschaffen. Die drei Restaurants erhielten ein zusammengehöriges und doch ganz individuelles Design, welches sich auch in den von von ihr entworfenen passenden Speisekarten widerspiegelte.

Kristina Knobloch
Geschäftsführerin | Rolandsbogen

Treffpunkt Unternehmensidentität

1929 wurde der alte Holzbau abgerissen und das Restaurant in seiner jetzigen Form als massives Gebäude errichtet. Der Gastronomiebetrieb wurde lange Zeit von der Gründerfamilie geführt – bis in die fünfte Generation. Nach 1965 wurde das klassische Ausflugslokal um eine Feinschmecker-Küche ergänzt. Das Restaurant Rolandsbogen wird heute in allen Gourmetführern mit hohen Auszeichnungen bewertet.

“I love Bonner Bogen”-Event – einheitlicher Auftritt

Volksfeststimmung und doppelte Premiere am Bonner Bogen. Beim Tag der offenen Tür am 30. August 2009 in Bonn war der neue Stadtteil nicht nur das erste Mal dabei. Auch für die dort ansässigen Firmen war es das erste Mal, dass sie sich gemeinsam an Informationsständen präsentierten. Fast 20 große und kleine Unternehmen des Campusgeländes zeigten ihre innovative Produkte und berieten die Besucher, die in Scharen kamen.

Auch der Bonner Bogen war vor Ort mit einem Gewinnspiel, das mit seiner liebevollen Gestaltung für viel Anklang sorgte.  Dazu gab es als Give Away Postkarten zur Sage des Rolandsbogens. Diese konnten mit Aufklebern individuell gestaltet und natürlich dann weiter verschickt werden.

Welche Dateiformate braucht mein Branding?

Welche Dateiformate braucht mein Branding?

Wer professionell auftreten will, braucht nicht nur ein gutes Logo, sondern auch die richtigen Dateien dafür. PNG, JPG, SVG, EPS – klingt wie ein Geheimcode, ist aber gar nicht so kompliziert. Wir zeigen Dir, welche Dateiformate Du wann brauchst, erklären den Unterschied zwischen RGB und CMYK und bringen Licht ins Dunkel der dpi-Auflösungen. Ein Artikel für alle, die öfter mal “Kannst du mir das bitte nochmal als Vektor schicken?” hören – und nie wissen, was das heißt.

Die 5 Phasen des Customer Lifecycles – erklärt für nachhaltige Unternehmen

Die 5 Phasen des Customer Lifecycles – erklärt für nachhaltige Unternehmen

Der Customer Lifecycle beschreibt alle Phasen, die deine KundInnen durchlaufen – von der ersten neugierigen Begegnung mit deinem Angebot bis zur festen Bindung an deine Marke. Und weil wir bei 2bu design nicht nur verkaufen, sondern Beziehungen aufbauen, sehen wir den Lifecycle nicht als Verkaufstrichter, sondern als Beziehungspfad mit Tiefgang. Für Purpose-getriebene Unternehmen, vegane Labels, hochsensible GründerInnen und nachhaltige Brands ist das besonders relevant. Denn hier geht es nicht um Schnellschuss-Verkäufe – sondern um Vertrauen, Werte, Verbindlichkeit.

Unser Lieblings-Font im Juni 2025

Unser Lieblings-Font im Juni 2025

Die Benton Modern eignet sich ideal für Verlage, Magazine, Kulturinstitutionen, Bildungseinrichtungen und Marken, die ein klassisch-seriöses, aber dennoch zeitgemäßes Erscheinungsbild suchen. Besonders dort, wo Inhalte im Mittelpunkt stehen – ob Print oder digital – sorgt diese Schrift für Eleganz, Struktur und hervorragende Lesbarkeit.