Unser Lieblings-Font im Juni 2025

Die Benton Modern eignet sich ideal für Verlage, Magazine, Kulturinstitutionen, Bildungseinrichtungen und Marken, die ein klassisch-seriöses, aber dennoch zeitgemäßes Erscheinungsbild suchen. Besonders dort, wo Inhalte im Mittelpunkt stehen – ob Print oder digital – sorgt diese Schrift für Eleganz, Struktur und hervorragende Lesbarkeit.
Kategorie
Branding
Autor
Katrin Tindler

Benton Modern: Eine Hommage an typografische Klassiker

Ursprünglich vom Font Bureau als Zeitungsschrift für den Boston Globe und die Detroit Free Press entwickelt, basiert Benton Modern auf der berühmten Century Expanded, die Morris Fuller Benton für ATF gestaltete. Die Schrift ist eine sorgfältige, originalgetreue Neuinterpretation dieses wegweisenden Klassikers des Zeitungslayouts – perfekt abgestimmt auf den modernen Einsatz im Editorial Design.

Für Designschaffende, die auf präzise Typografie, ausgereifte Formen und redaktionelle Lesbarkeit setzen, bietet Benton Modern eine verlässliche Grundlage. Die Kursivvarianten orientieren sich an der Century Schoolbook und fügen sich harmonisch in anspruchsvolle typografische Kompositionen ein. Die eleganten Display-Schnitte wurden 2008 von Dyana Weissman und Richard Lipton entwickelt.

Tipp für Unternehmen:

Benton Modern eignet sich ideal für Verlage, Magazine, Kulturinstitutionen, Bildungseinrichtungen und Marken, die ein klassisch-seriöses, aber dennoch zeitgemäßes Erscheinungsbild suchen. Besonders dort, wo Inhalte im Mittelpunkt stehen – ob Print oder digital – sorgt diese Schrift für Eleganz, Struktur und hervorragende Lesbarkeit.

Zusätzliche Lizenzoptionen – etwa für Apps oder Enterprise-Nutzung – finden Sie auf Type Network unter Benton Modern Display.

Der Customer Life Cycle in 8 Schritten

Der Customer Life Cycle in 8 Schritten

Den Customer Lifecycle gibt es in 8 Schritten, ihn gibt es aber auch in 5. Er verdeutlicht den Weg, den ein Kunde nimmt auf seiner Route zum Shop, den Produkten zurück zu Social Anzeigen auf facebook oder über google Ads wieder zum Produkt, den Warenkorb und dann weiter von dem Unwrapping bis zum Wiedereinkauf in genau dem Shop.

Bilder für Websites speichern – Auflösung versus Ladezeit

Bilder für Websites speichern – Auflösung versus Ladezeit

Es ist ein Trend, dessen Ende noch lange nicht in Sicht ist: Wir lieben Bilder im Web. Je größer und ein- drucksvoller, desto besser. Doch das Laden großer Bilddaten sorgt zugleich für lange Ladezeiten – was ungeduldigen Nutzern oft als Grund dient, die Webseite zu verlassen. Auch für Suchmaschinen gehören kurze Ladezeiten zu den wichtigen Kriterien für das Ranking der Webseite.

10 Wege den Warenkorbwert Ihrer Kund:innen zu erhöhen

10 Wege den Warenkorbwert Ihrer Kund:innen zu erhöhen

Seine Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen, ist nicht gerade einfach. Das Angebot heutzutage ist so groß, dass viele Kund*innen überfordert sind und sich nicht entscheiden können. Umso wichtiger ist es, Kund*innen, die bereits gekauft haben, wiederzugewinnen oder darzubringen mehr zu kaufen.